top of page
sb240223a011.JPG

That´s me

"Niederlagen sehe ich als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung"

"I see defeats as an opportunity for personal development"

​

  • Facebook Nea marten
  • LinkedIn Nea Marten
  • Instagram Nea Marten

My Story

Biografie

Vier Jahrzehnte ist es her, als Sylvia Martens aka Nea Marten als Dreijährige mit Stiften die Kinderzimmertapete bemalte und dabei verträumt vor sich hinsang. 

 

Nach der Schule lernte sie ganz bürgerlich Zahnarzthelferin, machte Fachabitur. Es war nicht das Richtige. So startete sie ein Innenarchitekturstudium und später eine Karriere als Sängerin in Bands, als Solo-Künstlerin mit eigenen Alben und als Song-Schreiberin. 

 

15 Jahre unterwegs, ein Leben aus dem Koffer - unterwegs zu Interviews und Auftritten im Radio und TV (MDR, Sat.1, NDR, HR, SWR), auf den Bühnen mit Ihren Hits wie 

- „Wohin wir auch gehen“ (Duett mit DSDS-Coach Oliver Lukas 2013, hielt sich Wochen in den Top 10 der Airplaycharts deutsch.konservativ), 

- „Es rappelt im Karton“ (Elektropop aus der TV-Werbung von eis.de, Spotify-Streaming-Zahlen im 6 stelligen Bereich) 

- „Puppy Love“ (ein Hit in Osteuropa und Lateinamerika) 

- „Magic Mystery“ (hielt sich 35 Wochen in den deutschen DJ-Charts, produziert von den 80er Jahre Hitproduzenten Luis Rodriguez (Modern Talking, CC Catch) und Matt Pop) und 

- „Kaleidoskop“ (produziert von den Hamburger Udo Lindenberg-Produzenten Sandi Strmljan, Peter Koobs).

 

Erfahrungen am Filmset sammelte Sylvia Martens bei Einsätzen als Studiogast in Radio- und TV- Formaten des MDR (wie MDR um 2, Ross Antony Show), SWR (Fröhlicher Alltag), RBB, HR4 und als Film- und TV-Darstellerin.

So u.a. als Gast in der Sendung „Mieten, kaufen, Wohnen (VOX), Kitsch oder Kasse (RTL),  in der ZDF-Krimiserie „Soko Leipzig“, bei „Tierärztin Dr. Mertens“, „Auf Streife“ oder „ K 1“ sowie in der Filmserie „Blackout“. 

 

Im Corona-Lockdown 2021 entdeckte die gebürtige Thüringerin die Malerei neu. 

Parallel absolvierte Sylvia Martens ein Journalismus-Fernstudium in Berlin, arbeitet seit 2021 beim MDR Thüringen in Erfurt - produziert crossmediale Kulturbeiträge und moderiert in der MDR Schlagerwelt.

 

Der Titel ihrer ersten Solo-Vernissage am 20. April 2024 lautete „Going back - Zum Anfang“. Die Malerin, Moderatorin und Musikerin kehrt zu ihren Wurzeln zurück. Und der Beginn einer spannenden Reise trägt erste Früchte: Seit 2023 verkauften sich bislang 14 Gemälde an Liebhaber ihrer Kunst. Das Interesse auch im Ausland wurde immer größer: 2024 folgten deshalb Ausstellungen in Rom, London, Dubai, Zürich, New York und weitere. Berichte in BILD DER FRAU und TAG 24 folgten.

​

Realistisch, verspielt, meist Tier-Motive - knallige Farben treffen auf pastellige Töne. Nea Marten: "Mir geht es um die Wertschätzung gegenüber Mutter Natur".

 

Am 5. Juni 2025 präsentierte Nea Marten zu ihrer 2. Solo-Vernissage im MDR Landesfunkhaus Magdeburg auch die neue hitverdächtige Single "Who I Am" im Synthpop-Sound.

​

Denn nach einer komplizierten Stimmband-OP im Herbst 2024 beschliesst das Multitalent wieder zu singen. 

​

Als Mutmacherin möchte sie anderen mit auf den Weg geben, nie aufzugeben.

Und sie möchte inspirieren, die eigenen Talente in sich zu finden und zu fördern. 

Entfalten wir unsere Potentiale - können wir so einen wertvolleren Beitrag für die Gesellschaft leisten.

​

Niederschläge sieht Nea Marten als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.

 

Im Herbst 2025 ist eine weitere Kunst-Ausstellung in Miami und New York (USA) geplant.

2026 folgt das neue Synthpop-Vinyl-Doppel-Album ARTPOP.

Biography 

Four decades ago, Sylvia Martens, aka Nea Marten, was a three-year-old girl painting her nursery wallpaper with pens and dreamily singing to herself.

 

After school, she trained as a dentist's assistant and earned a vocational high school diploma. It wasn't the right thing for her. So she began studying interior design and later pursued a career as a singer in bands, as a solo artist with her own albums, and as a songwriter.

 

15 years on the road, living out of a suitcase - traveling to interviews and appearances on radio and TV (MDR, Sat.1, NDR, HR, SWR), on stage with their hits such as:

- "Wohin wir auch gehen" (Where We Go) (a duet with DSDS coach Oliver Lukas in 2013, stayed in the top 10 of the deutsch.konservativ airplay charts for weeks),

- "Es rappelt im Karton" (electropop from the eis.de TV commercial, Spotify streaming numbers in the six-digit range),

- "Puppy Love" (a hit in Eastern Europe and Latin America),

- "Magic Mystery" (stayed in the German DJ charts for 35 weeks, produced by 80s hit producers Luis Rodriguez (Modern Talking, CC Catch) and Matt Pop), and

- "Kaleidoskop" (produced by Hamburg-based Udo Lindenberg producers Sandi Strmljan and Peter Koobs).

 

Sylvia Martens gained experience on film sets through studio guest appearances on radio and TV programs for MDR (such as MDR um 2, Ross Antony Show), SWR (Fröhlicher Alltag), RBB, HR4, and as a film and TV actress.

She has appeared as a guest on the show "Mieten, kaufen, Wohnen" (VOX), "Kitsch oder Kasse" (RTL), in the ZDF crime series "Soko Leipzig," in "Tierärztin Dr. Mertens," "Auf Streife," and "K 1," as well as in the film series "Blackout."

 

During the 2021 coronavirus lockdown, the Thuringian native rediscovered painting.

 

At the same time, Sylvia Martens completed a distance learning journalism course in Berlin and has been working for MDR Thüringen in Erfurt since 2021, producing cross-media cultural programs and hosting the MDR Schlagerwelt program.

 

The title of her first solo exhibition on April 20, 2024, was "Going Back - To the Beginning." The painter, presenter, and musician is returning to her roots. And the beginning of an exciting journey is bearing fruit: Since 2023, 14 paintings have been sold to art lovers. Interest abroad has also grown steadily: in 2024, exhibitions followed in Rome, London, Dubai, New York and Zurich. Reports in BILD DER FRAU and TAG 24 followed.

​

​Realistic, playful, mostly animal motifs – bright colors meet pastel tones. Nea Marten: "For me, it's about appreciating Mother Nature."

​

On June 5, 2025, Nea Marten presented her new, potentially hit single "Who I Am," with a synthpop sound, at her second solo exhibition at the MDR Landesfunkhaus Magdeburg.

​

After a complicated vocal cord surgery in the fall of 2024, the multi-talented artist decided to sing again.

​

As an encourager, she wants to encourage others to never give up.

And she wants to inspire others to discover and develop their own talents.

If we develop our potential, we can make a more valuable contribution to society.

​

Nea Marten sees precipitation as an opportunity for personal development.

 

Another art exhibition is planned for fall 2025 in Miami and New York (USA).

 

The new Synthpop-Vinyl-Doppel-Album ARTPOP will follow in 2026.

Wikipedia: Nea Marten

NEAMarten2025.jpg

Contact

Sylvia Martens, Theo-Neubauer-Str. 24, 99085 Erfurt (Germany)

neamusik@t-online.de /  Tel. 0049 (0)1738141514

Thank you

bottom of page